Outer Space Transmitter
Ein künstlerischer Beitrag zum REGIOPARL-Projekt
Ein künstlerischer Beitrag zum REGIOPARL-Projekt
Als partizipatives Forschungsprojekt ist REGIOPARL der Austausch zwischen Wissenschaft und Politik sowie der Dialog über Europa mit der Bevölkerung ein großes Anliegen.
Für diesen Dialog wurde Ende 2019 ein Kunstbeitrag für den öffentlichen Raum ausgeschrieben. Als Siegerprojekt wird der Outer Space Transmitter das REGIOPARL-Team ab November 2020 auf seinen zahlreichen Stationen in Europas Regionen begleiten.
Die Forschung zu Regionalparlamenten in der EU wird damit um einen künstlerisch vermittelten Dialog über Europa mit Bürgerinnen und Bürgern ergänzt. Damit soll auch ein innovativer Beitrag zur laufenden EU-Zukunftsdebatte geleistet werden.
Die Künstlerin Mona Schulzek konzipierte den Outer Space Transmitter im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt REGIOPARL. Umsetzung und Finanzierung erfolgen in Kooperation mit dem Fördergeber Forum Morgen.
Der erste Sendetermin des Outer Space Transmitter findet im Rahmen der Konferenz
“From Takers to Shapers? Challenges for Regions in a Dynamic EU Polity”
vom 06. – 07. Mai 2021
statt. Die Veranstaltung steht unter der Leitung von Prof. Dr. Gabriele Abels, Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen, und findet im Rahmen der Kooperation der Universität Tübingen, dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI) und REGIOPARL statt. Die Konferenz verbindet verschiedene Veranstaltungsformate, welche vielfältige Zielgruppen anspricht: Neben der internationalen, akademischen Konferenz und einer Lecture, wird ein digitaler Workshop für Lehrer*innen und Lehramtstudierende, sowie eine Podiumsdiskussion für die interessierte Öffentlichkeit veranstaltet.
Während der beiden Tagen haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit Teil der digitalen und künstlerischen Experience zu werden und ihre individuellen Botschaften zu Europa ins All zu schicken.
Darüberhinaus gibt es am Donnerstag, den 06. Mai 2021 von 16.30 Uhr – 17.30 Uhr, eine kurze Vorstellung des Kunstprojekts und ein Q&A-Session mit der Künstlerin.
Mehr Informationen zur Konferenz und den unterschiedlichen Formaten finden Sie hier.
Digitaler Kick-Off am 12. November 2020
Was bedeutet es, Bürger*in der Europäischen Union zu sein? Zu dieser Frage diskutierte am 12. November ein hochkarätiges Podium aus der Perspektive von Wissenschaft, Politik und Kunst auf Einladung des Forschungsprojektes REGIOPARL. Anlass war die erstmalige Präsentation der Kunstinstallation Outer Space Transmitter der Künstlerin und Amateurfunkerin Mona Schulzek im Rahmen eines digitalen Launchevents.
Unter der Moderation von Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski, Universität Leipzig, diskutierten Staatssekretär Mathias Weilandt, Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Prof. Ulrike Guérot, Donau-Universität Krems, Prof. Gabriele Abels, Eberhard Karls Universität Tübingen und Franciska Zólyom, Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, das Spannungsfeld zwischen Region, Nation und Europa.
Hier finden Sie die ausführliche Pressemitteilung zur Veranstaltung.