Outer Space Transmitter
Ein künstlerischer Beitrag zum REGIOPARL-Projekt
Ein künstlerischer Beitrag zum REGIOPARL-Projekt
Als partizipatives Forschungsprojekt ist REGIOPARL der Austausch zwischen Wissenschaft und Politik sowie der Dialog über Europa mit der Bevölkerung ein großes Anliegen.
Für diesen Dialog wurde Ende 2019 ein Kunstbeitrag für den öffentlichen Raum ausgeschrieben. Als Siegerprojekt wird der Outer Space Transmitter das REGIOPARL-Team ab November 2020 auf seinen zahlreichen Stationen in Europas Regionen begleiten.
Die Forschung zu Regionalparlamenten in der EU wird damit um einen künstlerisch vermittelten Dialog über Europa mit Bürgerinnen und Bürgern ergänzt. Damit soll auch ein innovativer Beitrag zur laufenden EU-Zukunftsdebatte geleistet werden.
Die Künstlerin Mona Schulzek konzipierte den Outer Space Transmitter im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt REGIOPARL. Umsetzung und Finanzierung erfolgen in Kooperation mit dem Fördergeber Forum Morgen.
Der Launch des Outer Space Transmitter
Was bedeutet es, Bürger*in der Europäischen Union zu sein? Mit der Kunstinstallation Outer Space Transmitter lädt die Künstlerin Mona Schulzek Menschen dazu ein, ihre eigenen Antworten auf diese Frage zu finden. Die Künstlerin und Amateurfunkerin Mona Schulzek erschafft daraus Kunstbilder, die als Radiowellen-Signale zu einem Satelliten gesendet werden. Dort beginnen sie ihre Reise durch das Universum, um vielleicht eines Tages als Artefakte dieser Zeit gefunden zu werden.
Der Auftakt dazu findet am 12. November im Rahmen eines digitalen Events statt. Danach begibt sich der Outer Space Transmitter gemeinsam mit der Künstlerin auf eine Reise durch Europas Regionen, wo die Parabolantenne an unterschiedlichen Orten im öffentlichen Raum ausgestellt wird.
Vor diesem Hintergrund lädt das Forschungsprojekt REGIOPARL Sie sehr herzlich zu einer digitalen Abendveranstaltung mit einer offenen Diskussion ein! Unter dem Titel
„Europäische Bürger*innen zwischen Region, Nation und Europa“
wird aus der Perspektive von Wissenschaft, Kunst und Politik der Frage nachgegangen, was es bedeutet, Bürger*in der Europäischen Union zu sein.
Neben kurzen Impulsbeiträgen von unseren Sprecherinnen und Sprechern sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, ihre Überlegungen zu teilen und sich in die Debatte einzubringen. Die Veranstaltung bietet einen Rahmen, Vorstellungen über die Zukunft der EU, die Rolle der Regionen und die Selbstverortung von europäischen Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Im Anschluss an die Diskussion findet der offizielle Launch des Outer Space Transmitter statt, währenddessen zum ersten Mal Botschaften ins All gesendet werden.
Mit der Anmeldung stimme ich Ton- und Videoaufzeichnung während der Veranstaltung zu.
Hier geht es zum virtuellen Konferenzraum